ISG Freiburg

Willkommen bei ISG Recruitment – Freiburg.

Bei ISG Freiburg sind wir Experten darin, erstklassige Talente zu rekrutieren, um Ihrem Unternehmen zum Erfolg in dieser lebendigen und innovativen Stadt zu verhelfen. Wir spezialisieren uns auf Talentakquisition, Workforce-Lösungen und strategische Personalberatung und sind darauf ausgerichtet, Ihre organisatorischen Fähigkeiten zu verbessern. Unser Ansatz kombiniert fortschrittliche Rekrutierungsstrategien mit einem tiefen Verständnis sowohl des lokalen Freiburger Marktes als auch globaler Beschäftigungstrends. Vertrauen Sie auf ISG als Ihren Partner, um durch herausragende Talentverwaltung und Rekrutierungserfolge geschäftlichen Erfolg zu erzielen, maßgeschneidert für die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens in Freiburg.

Rekrutierung

Wir haben die Methodenkompetenz – Sie die Fachkompetenz

Wir begleiten Sie durch den kompletten Rekrutierungsprozess: von der Ist-Analyse über die Festlegung des Rekrutierungsweges und die Durchführung der Rekrutierung bis zum Vertragsabschluss. Bei Bedarf unterstützen wir auch die Integration des/der neuen Mitarbeiters:in in Ihrem Unternehmen.

Der Ablauf unserer Unterstützung

Von der Stellenbeschreibung zur Stellenausschreibung: ISG als Personaler

  • Klärung: die Stelleninhalte, das erwünschte Kompetenzprofil (Fachwissen, Persönlichkeit, Führungsstil und Kooperationsstil) des/der Kandidaten:in, das zukünftige Arbeitsumfeld.
  • Erstellung einer marktgerechten und attraktiven Stellenausschreibung.

Von der Stellenausschreibung zu den Bewerber:innen: ISG als Diagnostiker

  • Demonstration eines breiten Spektrums an möglichen Profilen von Bewerber:innen bis hin zur Identifizierung eines passenden Kompetenzprofils.
  • Durchführung des 1. Interviews mit ausgewählten Bewerber:innen zur Selbsteinschätzung ihres Persönlichkeitstyps.
  • Erstellung von Gutachten über die Persönlichkeit der Bewerber:innen mit einer Empfehlung, ob sie mit ihrem Kompetenzprofil in das neue Arbeitsumfeld passen könnten.

Von den Bewerber:innen zu dem/der finalen Kandidat:in: ISG als Sparringspartner

  • Teilnahme am 2. Interview beim Auftraggeber als „stiller Beobachter“.
  • Sparringspartner für den Auftraggeber in der Evaluierung der finalen Kandidat:innen.
  • Gemeinsame Abwägung, welche/r Kandidat:in mit seinem/ihrem Kompetenzprofil in das neue Arbeitsumfeld passt.

Von dem/der Kandidat:in zu dem/der Mitarbeiter:in: ISG als Personaler

  • Unterstützung bei der Vertragsgestaltung (Gehalt, Boni, Zusatzleistungen…)
  • Abschlussevaluation mit dem Auftraggeber innerhalb der Probezeit: Reflexion der Erwartungen des Arbeitgebers und der erbrachten Leistungen des/der neuen Mitarbeiters:in.

Direktansprache

<h2>Direktansprache</h2><h3 class=“wp-block-heading has-text-align-left“>Rekrutierung von Fachkräften und Führungskräften</h3> <p class=“has-text-align-left“>Wir verstehen <strong>moderne und zukunftsorientierte Personalrekrutierung</strong> nicht als ein blindes Empfehlen und ein „bloßes Einstellen“ von neuen Mitarbeiter:innen, sondern als einen wesentlichen Bestandteil beim <strong>Aufbau eines kompetenten und sehr leistungsstarken Teams</strong>: Sie brauchen den<strong> richtigen Kopf am richtigen Platz</strong>.</p> <p class=“has-text-align-left“>Das inkludiert eine Analyse der Ist-Situatiuon, Gespräche mit der Geschäftsführung und mit den involvierten Führungskräften. Das frühzeitige Erkennen dessen, was Ihr Unternehmen wirklich braucht, ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg einer optimalen und vertrauensvollen Begleitung durch ISG.</p> <p class=“has-text-align-left“>In einem <strong>umfassenden Vorgespräch</strong> werden wir mit Ihnen…</p> <ul> <li>die Unternehmenssituation</li> <li>die zu besetzende Position</li> <li>die Stelleninhalte</li> <li>die Qualifikationen und das erforderliche Kompetenzprofil des/der Wunschkandidaten:in</li> <li>den Führungsstil</li> <li>den Kooperationsstil</li> <li>das künftige Umfeld</li> <li>etc.</li> </ul> <p class=“has-text-align-left“>ausführlich besprechen. Dann kann die gemeinsame Entscheidung zur <strong>Direktansprache</strong> (z.B. Zielfirmenliste, XING- oder LN-Recherche) gefällt werden.</p>

Personalservice

<h2>Personalservice</h2><p class=“has-text-align-left“>Wir helfen Ihnen gerne bei vielen Fragestellungen rund um das Thema Personal. Unser Angebot Personalservice umfasst unterschiedliche Module, mit denen wir Ihr Unternehmen als Sparringspartner und Prozessbegleiter umfassend unterstützen können – von der Begleitung im Bewerbungsprozess, über HR-Spezialthemen bis zur Digitalisierung des Bewerbungsprozesses.</p> <p>Die Module können individuell verändert und angepasst werden – ganz so wie es Ihrem Unternehmen die beste Unterstützung liefert. Wir halten die Preisgestaltung transparent. Fragen Sie uns gerne an.</p>

Change-Management

<h2>Change-Management</h2><p class=“has-text-align-left“>Ob es sich nun um Veränderungen im Privatleben oder um Veränderungen im Arbeitsumfeld handelt, ist dabei einerlei. Veränderungen machen wohl deshalb Angst, weil wir nie wirklich wissen können, wie das Ergebnis am Ende sein wird. Kommt man vom Regen in die Traufe?</p> <p class=“has-text-align-left“>Doch was viel schlimmer als die Veränderung an sich ist, ist eine Veränderung, die wir nicht kontrollieren und die sich irgendwie ihren Weg bahnt. Bei ISG haben wir uns deshalb intensiv mit der <strong>inneren Logik von Veränderungsprozessen </strong>und der <strong>notwendigen Haltung</strong> beschäftigt und das folgende <strong>Change-Credo</strong> formuliert:</p>

Change-Fahrplan

<h2>Change-Fahrplan</h2><p class=“has-text-align-left“>Der <strong>generelle Change-Fahrplan von ISG</strong> kann, muss aber nicht, 1:1 in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden.</p> <p class=“has-text-align-left“>Es ist hilfreich, sich mit dem Change-Fahrplan auseinanderzusetzen, um die <strong>wesentlichen Bestandteile eines Change-Prozesses</strong> zu verstehen. Diesen Fahrplan gilt es jedoch auch an die <strong>individuellen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen</strong> anzupassen. Der Grund dafür ist, dass keine zwei Unternehmen ansatzweise gleich sind, selbst wenn sie derselben Branche angehören, und dass die Themen ebenfalls nie gleich sein werden. So macht es wenig Sinn, überall den gleichen Prozess durchzuführen. Der Change-Fahrplan ist also in der ersten Phase wichtig, um zu verstehen, wie so etwas ablaufen kann. Zudem dient er als <strong>Ideenkiste</strong> für die <strong>Entwicklung des individuellen Change-Fahrplans in Ihrem Hause</strong>.</p> <p class=“has-text-align-left“>Im Rahmen der Lernwerkstatt <strong>Change-Management à la ISG </strong>oder der <a href=“#strategiewerkstatt“><strong>Strategiewerkstatt</strong></a> können Sie sich gemeinsam mit dem ISG-Team in die <strong>Details des Change-Fahrplans</strong> vertiefen, um zu erörtern, inwiefern ein Change-Prozess für Ihr Unternehmen interessant sein könnte.</p> <p class=“has-text-align-left“>Vorab geben wir Ihnen bereits hier gerne ein paar kurze <strong>Einblicke in wesentliche Bestandteile des Change-Fahrplans</strong>:</p>

Strategiewerkstatt

<h2 class=“wp-block-heading“ id=“strategiewerkstatt“>Diagnostik & Analyse</h2> <h4 class=“wp-block-heading has-text-align-left“ id=“strategiewerkstatt“>Strategiewerkstatt</h4> <p class=“has-text-align-left“>Sie wissen, etwas muss sich verändern, Sie wissen aber noch nicht so recht was und wie genau. Für solche Fälle bietet sich eine Strategiewerkstatt an, in der wir <strong>mit Ihnen und Ihrem Team eine Status-quo-Analyse</strong> machen. Das Ergebnis der Strategiewerkstatt kann sein:</p> <ul> <li>ein konkreter <strong>Maßnahmenkatalog</strong></li> <li>die Initialzündung für eine <strong>neue Gesprächskultur</strong></li> <li>eine Entscheidung für oder gegen einen <strong>Optimierungsprozess</strong></li> <li>die erste Version des <strong>Fahrplans</strong> für einen Veränderungsprozess</li> </ul> <p class=“has-text-align-left“><strong>Dauer:</strong> max. 3,5h</p> <p class=“has-text-align-left“>Wenn Sie sich für eine Strategiewerkstatt interessieren, kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.</p>

Persönlichkeitsentwicklung

<h2>Persönlichkeitsentwicklung</h2> <em>Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind, so machen wir sie schlechter; wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten, so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.</em>“</p><cite>Johann Wolfgang von Goethe, Wilhelm Meisters Lehrjahre, XIII, c. 4.</cite></blockquote></figure> <p class=“has-text-align-left“>Fragen Sie sich, was die Persönlichkeitsentwicklung mit den anderen Inhalten unseres Angebots für Sie zu tun hat?</p> <p class=“has-text-align-left“>Sobald Sie die Räumlichkeiten Ihrer Arbeitsstelle betreten, setzen Sie sich einen ganz besonderen Hut auf: <strong>den Hut Ihrer Rolle, Funktion oder Jobbeschreibung</strong>. Doch definieren Sie sich tatsächlich mit Ihrer ganzen Identität als Geschäftsführung, Führungskraft oder Mitarbeiter:in? Unter dem Hut sind Sie mehr als nur eine Rolle:</p> <ul> <li>Sie sind ein Mensch mit einer besonderen <strong>Lebensgeschichte</strong>, einem mehr oder weniger geplanten Lebensweg und einer (evtl. fehlenden) Vision für Ihr Leben.</li> <li>Sie sind ein besonderer <strong>Persönlichkeitstyp</strong> mit einem individuellen Bündel aus Charakterzügen und Verhaltensweisen.</li> <li>Sie bringen <strong>Gefühle</strong> wie Wut, Scham, Freude, Verliebtheit oder Angst mit: alles Gefühle, die von Tag zu Tag schwanken können.</li> <li>Sie haben eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Harmoniebedürftigkeit und diese beeinflusst, wie sie <strong>Konflikte</strong> angehen, ob Sie konstruktives kritisches <strong>Feedback</strong> geben können oder lieber das Unangenehme unter den Tisch kehren.</li> <li>Sie spüren auch am Arbeitsplatz Ihre ganz individuellen <strong>Interessen und Bedürfnisse</strong>, die oft durch Ihr soziales System (Familie, Freunde, Elternabende…) mitgeprägt sind.</li> </ul> <p class=“has-text-align-left“>Aus all dem ergibt sich ein höchst individueller Cocktail: nämlich eine Haltung, die von Tag zu Tag auch mal ganz anders sein kann. <strong>Mit dieser Haltung im Kopf setzen Sie sich den Hut Ihrer Rolle auf und betreten den Arbeitsplatz.</strong> Doch genau so wie Ihnen, ergeht es auch allen anderen, denen Sie im Arbeitsalltag begegnen. Alle bringen ihre jeweilige Haltung und ihr ganz besonderes Kopfkino mit in die Arbeit.</p> <p class=“has-text-align-left“>Und dann ist da ja noch die <strong>Arbeitsstelle</strong> an sich! Unternehmen, Organisationen, Institutionen haben <strong>Ziele</strong>, eine <strong>Philosophie und Vision</strong>, eine <strong>Arbeitskultur</strong> und <strong>Arbeitsprozesse</strong>, die ständig durch externe und interne <strong>Veränderungen</strong> beeinflusst werden, denn Ihr Arbeitsplatz ist wie ein <strong>lebender Organismus</strong>. Wenn dieser Organismus überleben und gut leben möchte, muss er sich ständig verändern und den Umständen anpassen.</p> <p class=“has-text-align-left“>Wie ergeht es Ihnen mit Ihrer ganz besonderen Lebenshaltung in diesem „Organismus Arbeitsplatz“? Wie laufen Ihre Begegnungen bei der Arbeit ab?</p> <p class=“has-text-align-left“>Es gibt wohl kaum etwas Schwierigeres als <strong>zwischenmenschliche Kommunikation</strong>. Dies bedeutet aber nicht, dass man Kommunikation einfach laufen lassen soll. Sie können sich selbst weiterentwickeln. Sie können über Ihre Interaktion mit anderen Menschen nachdenken und strategisch agieren und reagieren. Sie können bewusst <strong>Ihre eigene Kommunikation</strong> und die <strong>Teamkommunikation</strong> <strong>gestalten</strong>. Sie können durch die eigene Persönlichkeitsentwicklung <strong>konstruktive Impulse in Gang setzen</strong>, die wellenartig zu einer <strong>Verbesserung der Arbeitskultur</strong> führen.</p> <p class=“has-text-align-left“>Bei diesem herausfordernden und nicht immer angenehmen „Abenteuer Persönlichkeitsentwicklung“ begleiten wir Sie gerne.</p> <div class=“wp-block-cover is-light“ style=“min-height:70px“><span aria-hidden=“true“ class=“wp-block-cover__background has-luminous-vivid-amber-background-color has-background-dim-100 has-background-dim“></span><div class=“wp-block-cover__inner-container“> <p>“Work-Life-Balance, die Trennung von Arbeit und Leben, ist ‚Bullshit‘ – eine leere Formel, die uns in die Irre führt. Dahinter steht die konfuse Vorstellung, dass ‚Arbeit‘ und ‚Leben‘ verschiedene Dinge wären. Das ist schon begrifflicher Unsinn: Arbeit gehört zum Leben. Das ist eine Tatsache, ob sie uns passt oder nicht.“</p> <p>Vašek, Thomas, <em>Work-Life-Bullshit: Warum die Trennung von Arbeit und Leben in die Irre führt</em>, Riemann Verlag, 2013. S. 16.</p>

Coaching

<h2>Coaching</h2> <p class=“has-text-align-left“>Haben Sie Fragen, die Sie als <strong>Individuum in der Interaktion mit Ihrem Arbeitsumfeld</strong> betrifft? Oft kracht das <strong>innere System</strong> auf das<strong> äußere System</strong>:</p> <p><em>Ihre Bedürfnisse, Lebenshaltung oder Zukunftsvision ↔ die Bedürfnisse und Philosophie der Organisation, Institution oder des Unternehmens</em></p> <p class=“has-text-align-left“>Vielleicht reicht es Ihnen nicht mehr, Ihr inneres System dem äußeren anzupassen. Wir begleiten Sie gerne bei der Umgestaltung Ihres Lebens. Sie können mit uns darüber nachdenken, wie Sie <strong>authentischer reagieren</strong> können oder wie Sie <strong>aktiv Ihr inneres und äußeres System verändern</strong> können, damit die <strong>Balance zwischen Arbeitsleben und Privatleben</strong> stimmig ist.</p> <p></p> <h4 class=“wp-block-heading has-text-align-left“>Mögliche Coaching-Themen</h4> <ul> <li>Abgrenzung im Arbeitsalltag</li> <li>Balance zwischen Arbeits- und Privatleben</li> <li>Gefährlicher Arbeitsplatz: Sexismus, Mobbing, Bossing…</li> <li>Konfliktlösungsstrategien</li> <li>Lebensqualität im Arbeitsalltag: Umgang mit körperlichen & seelischen Belastungen</li> <li>Mitarbeitergespräche: Entlassung, Beurteilung, Trauer, Feedback, Motivation…</li> <li>Moralische Fragestellungen im Arbeitsalltag</li> <li>Persönlichkeitstypen (Business-Enneagramm)</li> <li>Präsentationsfertigkeiten</li> <li>Selbstverwirklichung in der Karriere</li> <li>Soziale Kompetenzen: Netzwerken, Small Talk…</li> <li>Umgang mit dem Betriebsrat</li> <li>Umgang mit manipulativen & schwierigen Menschen</li> <li>Verhandlungsstrategien</li> <li>Zeitmanagement</li> <li>…</li> </ul>

Mediation

<h2>Mediation</h2> <p class=“has-text-align-left“>Die Mediation unterstützt Sie bei der <strong>Deeskalation</strong> und bei der <strong>Konfliktlösung</strong>. Die Mediation wird zudem bei Konfliktthemen eingesetzt, die auf einer <strong>Sachebene verhandelbar</strong> sind. Mediation ist keine Gruppentherapie und auch kein Teamcoaching. Durch das klare <a href=

Kommunikation

<h2>Kommunikation</h2> <h4 class=“wp-block-heading“>Widerstände abbauen & neue Wege einschlagen</h4> <p class=“has-text-align-left“>Wir kommunizieren <strong>ständig</strong>, <strong>überall</strong> und immer aus vielen <strong>Rollen</strong> heraus mit sehr vielen <strong>verschiedenen Menschen </strong>in unterschiedlichen <strong>Gesprächskulturen</strong>: jung, alt, beruflich, privat, interkulturell. Kommunikation ist damit eines der wichtigsten Werkzeuge im Alltag. Wie viel mit der Kommunikation steht und fällt, wissen wir alle genau.</p> <p class=“has-text-align-left“>Wann haben Sie zuletzt die eigene Kommunikation oder die Kommunikation in Ihrem Team optimiert? Gerne unterstützen wir Sie hierbei und bei der Entwicklung Ihrer eigenen Gesprächskompetenzen.</p> <h4 class=“wp-block-heading has-text-align-left“>Themen</h4> <ul> <li>Unterstützung bei & Vorbereitung von Verhandlungsgesprächen</li> <li>Kommunikation mit schwierigen Menschen</li> <li>Feedback geben & nehmen</li> <li>Bewerbungsgespräche üben: für Personaler und Bewerber</li> <li>Konfliktgespräche</li> <li>etc.</li> </ul> <p class=“has-text-align-left“>Sollten Sie Interesse an unserem Moderations-Angebot haben, dann <strong>kontaktieren Sie uns</strong> unverbindlich für weitere Informationen.</p>

Persönlichkeitsgutachten

<h2>Persönlichkeitsgutachten</h2> <h4 class=“wp-block-heading“>Wer passt zu wem?</h4> <p class=“has-text-align-left“>Wir setzen Persönlichkeitsgutachten vielfach in der <a href=“#direktansprache“><strong>Rekrutierung von Führungskräften</strong> </a>ein. Wenn Sie eine wichtige Stelle mit einem neuen Menschen besetzen möchten, lohnt es sich genau hinzuschauen, wie dieser Mensch denkt, fühlt und welche Haltung sie oder er mitbringt.</p> <p class=“has-text-align-left“>Umgekehrt ist es aber auch für den/die Bewerber:in hilfreich zu wissen, wie man tickt und ob man mit dem, was man ist, will und braucht, beim passenden Arbeitgeber ist. Ein Persönlichkeitsgutachten kann somit im Rahmen der <a href=“#persoenlichkeitsentwicklung“><strong>Persönlichkeitsentwicklung</strong></a>, beispielsweise im <a href=“https://www.limberger-dilger.de/bewerbungscoaching“><strong>Bewerbungsprozess</strong></a>, ausgesprochen hilfreich sein. </p> <p class=“has-text-align-left“>Wenn Sie besser verstehen möchten, wer Sie sind, oder wenn Sie Ihre Kandidat:innen für die neue Stelle besser verstehen möchten, dann lohnt sich ein Persönlichkeitsgutachten.</p> <p class=“has-text-align-left“>Persönlichkeitsanalysen, die Sie für eine andere Person in Auftrag geben, werden j<strong>edoch nur mit vollem Einverständis der zu begutachtenden Person</strong> durchgeführt. Dieses Verfahren involviert eine <strong>authentische Selbstreflexion und ehrliche Selbsteinschätzung</strong>: Es wird somit nicht einfach über einen Menschen von oben herab geurteilt, denn dies führt immer zu Unmut, Ohnmacht und Fehleinschätzungen. Ferner wird das Persönlichkeitsgutachten keine Informationen beinhalten, die die <strong>Privatsphäre</strong> der begutachteten Person verletzt.    </p> <h4 class=“wp-block-heading has-text-align-left“>Rahmenbedingungen</h4> <p class=“has-text-align-left“>Die Erstellung des Persönlichkeitsgutachtens inkludiert:</p> <ul> <li>ein Vorgespräch zur Auftragsklärung</li> <li>das Analysegespräch mit der zu begutachtenden Person</li> <li>die Erstellung des Gutachtens</li> </ul> <p class=“has-text-align-left“>Sollten Sie Interesse an unserem Angebot haben, dann <strong>kontaktieren Sie uns</strong> unverbindlich für weitere Informationen.</p>

Direktansprache

Rekrutierung von Fachkräften und Führungskräften

Wir verstehen moderne und zukunftsorientierte Personalrekrutierung nicht als ein blindes Empfehlen und ein „bloßes Einstellen“ von neuen Mitarbeiter:innen, sondern als einen wesentlichen Bestandteil beim Aufbau eines kompetenten und sehr leistungsstarken Teams: Sie brauchen den richtigen Kopf am richtigen Platz.

Das inkludiert eine Analyse der Ist-Situatiuon, Gespräche mit der Geschäftsführung und mit den involvierten Führungskräften. Das frühzeitige Erkennen dessen, was Ihr Unternehmen wirklich braucht, ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg einer optimalen und vertrauensvollen Begleitung durch ISG.

In einem umfassenden Vorgespräch werden wir mit Ihnen...

  • die Unternehmenssituation
  • die zu besetzende Position
  • die Stelleninhalte
  • die Qualifikationen und das erforderliche Kompetenzprofil des/der Wunschkandidaten:in
  • den Führungsstil
  • den Kooperationsstil
  • das künftige Umfeld
  • etc.

ausführlich besprechen. Dann kann die gemeinsame Entscheidung zur Direktansprache (z.B. Zielfirmenliste, XING- oder LN-Recherche) gefällt werden.

Unsere Leistungen in Freiburg

Recruiting

Executive Search

Team Freiburg

Eckard Bathe

Managing Partner
Executive Search
Adresse
In den Aumatten 52
D-79199 Kirchzarten

Kontaktieren Sie uns

Email(Required)