Das Interesse am Menschen ist immer die Basis gewesen, die Iris Hinterecker durch ihr Leben begleitet und inspiriert hat. Begonnen mit einer pädagogischen Ausbildung wurde der Grundstein dafür gelegt, um sich danach in unterschiedlichen Berufsfeldern in der Arbeit mit Menschen weiterzuentwickeln. Sie hat sich mit Menschen aller Altersgruppen und auch derer schwierigen Lebenssituationen auseinandergesetzt und sich dann dafür entschieden dieses Knowhow in den Trainingsbereich zu verlegen. Das gemeinsame Diskutieren und Reflektieren, das Spüren von eigenen Grenzen im Sinne der Achtsamkeit und auch der vielseitigen persönlichen Möglichkeiten/Ressourcen, das Finden der eigenen Balance als Basis für Erfolge, das Erleben von Weiterentwicklung stehen bei ihr im Fokus und werden auch mithilfe von körperlichen Übungen erlebbar gemacht.
Neben der weiteren Ausbildung als diplomierter Coach und dem psychotherapeutischen Propädeutikum, spielt der Sport bei ihr seit fast drei Jahrzehnten eine entscheidende Rolle. Schon früh entdeckte sie die Liebe zum Kampfsport und konnte im österreichischen Nationalteam viele Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene erreichen. Der dreifache Staatsmeistertitel und die Teilnahme an Turnieren wie der Weltmeisterschaft brachten wertvolle Erfahrungen, die Iris Hinterecker heute in ihren Trainings, Seminaren und Workshops authentisch einbringen kann.
Mittlerweile hat sich aus dem Kampfsport die Kampfkunst entwickelt, wo sie anderen Menschen auf körperlicher und mentaler Ebene Erkenntnisse ermöglicht, die direkt in den Berufsalltag übersetz- und spürbar gemacht werden können. Die Metaphern aus den asiatischen Kampfkünsten sind einzigartig und können in vielen Bereichen eingesetzt werden.

Trainingsschwerpunkte:

  • Konfliktmanagement und Deeskalation
  • Kommunikation und Teamentwicklung
  • Achtsamkeit und Resilienz
  • Erlebnispädagogische Trainings / Kampfkunst

Motto: „Der Weg kommt dir entgegen, wenn du ihn gehst“

Subsidiary